Artikel mit Tag
Verwandte Tags
Keine verwandten Tags gefunden.
Sipgate hat eben eine Supportanfrage innerhalb von drei Minuten beantwortet. Ich bin der Meinung, daß ich das mal erwähnen sollte, weil die Geschwindigkeit wirklich beeindruckend ist.
Python 3.0 wird nicht nur einen gewaltigen Schritt nach vorne bedeuten, es wird auch einige Inkompatibilitäten gegenüber den aktuellen 2.x Versionen mitbringen. Vorbereitend kann man unter http://docs.python.org/dev/3.0/whatsnew/3.0.html schon mal nachschauen, was es so alles geben wird. 
mit seinem Drucker oder dem Service eines namhaften Herstellers:
Ach ja: Gefunden bei Ini...

Zur Begleitung meines Buchprojekts über
Django (Das Python Web Framework) habe ich eine eigene projektbezogene Site gestartet. Unter
djangobuch.de dokumentiere ich den Fortschritt und andere Dinge rund um das Buch in Form eines Blog und später einer Datenbank mit Installationshinweisen für bestimmte Hosting-Plattformen. Und natürlich ist djangobuch.de standesgemäß auch in Django realisiert.
Bei Amazon ist es bereits gelistet
, obwohl es noch fertig ist
.
Der nervige Bug im Layout, der sich allerdings nur mit einem nicht-deutschen Browser zeigte ist behoben. Leider musste das Serendipity-Plugin "Babelfish" gehen, denn dieses war für den Bug verantwortlich.
Damit kriegen nun wenigstens alle wieder das einheitliche Layout zu sehen.
Vom im Regal rumstehen wird meine Canon 300D auch nicht frischer. Deshalb habe ich ihr jetzt ein
Angebot bei Ebay spendiert. Auf daß ich sie in gute Hände entlassen kann

.
Das Grenzgänger-Forum hat ein paar Updates erfahren. Ich hab länger schon nichts mehr dazu geschrieben, das möchte ich nun aber nachholen.
Vor ein paar Tagen bereits wurde die bisher verwendete Forensoftware PunBB gegen ein Simplemachines-Forum getauscht. Das PunBB war an sich nicht schlecht. Vor allem die Möglichkeit, es komplett per CSS anpassen zu können mochte ich. Dagegen ist das SMF eher ein Rückschritt, weil es noch immer Templates einsetzt, die vor PHP-Code nur so strotzen. Allerdings bietet PunBB keine Möglichkeit weitere Funktionen per Plugin einzubauen, stattdessen muss alles direkt im Source geändert werden. Da es für PunBB zu SMF einen guten Konverter gibt, war der Umstieg sogar relativ leicht.
Nun ist seit zwei Tagen auch noch ein Chat dazu gekommen, über den sich schon ein paar Mitglieder näher kennen lernen konnten. Es ist ein Chat auf der Basis von Lace (leider nicht mehr weiterentwickelt), der AJAX nutzt. Ein wenig angepasst, so daß er zum Forum passt und auf deutsch übersetzt habe ich ihn dann doch noch.
Weiter zum Forum, zum Chat oder zur Startseite...
Ach ja, seit 3 Tagen sind wir alle eine
Nummer. Peter Schaar, oberster Kämpfer für die Datensicherheit in Deutschland, hat nun eine strikte Zweckbindung der Personenidentifikationsnummer
gefordert.
Daß er die strikte Zweckbindung gefordert hat heisst allerdings auch, daß es diese Zweckbindung nicht gibt.
Was bitte sind denn "unangemessene Downloads", die SAP gerade im Bezug auf Oracle
eingestanden hat?
Kinder fragen Politiker nach dem Internet
Nicht wissen, was ein Browser ist, aber Softwarepatente zum x. mal durchdrücken, die Onlinedatenspeicherung befürworten und Security-Tools verbieten (wollen)?
Was soll ich bloß davon halten, wenn ich auf den Monat hochgerechnet etwa 650.000 Trackbacks von Spammern geschickt bekomme? Seit längerem antwortete mein Blog darauf nur noch mit einem HTTP/404, leider jedoch ohne daß es dadurch irgendwie nachgelassen hätte. Die Attacken halten noch immer an, und ich habe das Gefühl es werden stetig mehr.
Bis gestern waren es über 530.000 Spam-Trackbacks, die zusammen 230MB Traffic produziert haben:

Heute habe ich folgende Gegenmaßnahmen ergriffen:
- Trackbacks werden jetzt mit einem HTTP Status Code 410 (Gone) beantwortet. Wenn auf 404 nicht reagiert wird, versuchen wir's eben mit einem anderen Status Code. An dieser Stelle noch mal ein Dank an Jochen, von dem die Grundlage dafür stammt.
- Alle Trackback-Referenzen und Links habe ich aus dem Template-Code entfernt. Ein paar gibt es noch, die kommen demnächst dran. Damit sollte mein Blog maschinell nicht mehr so einfach als Blog zu identifizieren sein.
- Die Rewrite-Rule habe ich ein wenig optimiert, so daß insgesamt weniger Systemresourcen benötigt werden sollten.
Wem es ähnlich ergeht, kann sich vielleicht mit folgenden Einträgen in der .htaccess seiner Serendipity-Installation behelfen:
# BEGIN s9y
DirectoryIndex /blog/index.php
RewriteEngine On
RewriteBase /blog/
# trackbacks verweigern
RewriteCond %{QUERY_STRING} type=trackback
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} comment\.php
RewriteRule ^(.*)$ $1 [G,L]
# ab hier folgen die eigentlichen rewrite-rules für serendipity
Ich frage mich ja, wie das andere Blogs machen, bei denen Trackbacks nach wie vor aktiviert sind. Tipps bitte in die Kommentare. Danke.
marcogabriel.com ist umgezogen. Sollte es zu Problemen kommen oder etwas nicht richtig funktionieren wäre ich dankbar über eine kurze Nachricht an mgs (at) marcogabriel (punkt) com. Danke

.
So ein Server zu hause ist praktisch. Er ermöglicht den Austausch von Dateien, automatische Backups, viel Plattenplatz an einem zentralen Ort und je Anforderungen der Benutzer auch weitere Dienste.
Allerdings hat ein solcher Server, gerade wenn er zu Hause steht, oftmals eine Einsatzdauer von maximal 4-8 Stunden am Tag. Aus Bequemlichkeit laufen die meisten Home Server dennoch 24 Stunden täglich durch. Im Leerlauf verbraten diese Rechner dann zwischen 30 und 300 Watt für nichts. Rechnet man diese Leistung auf einen Monat oder gar ein Jahr hoch stellt man fest, daß man für das Geld lieber etwas anderes getan hätte. Bei einem Leerlauf von 16 Stunden und 100 Watt Leistung kommt man auf etwa 100 Euro Stromkosten im Jahr - für nichts.
Deshalb habe ich ein kleines Script geschrieben, welches einen Linux Server automatisch herunterfährt, wenn keine anderen Rechner im Netz mehr online sind. Denn spätestens wenn kein Rechner mehr online ist, wird der Server nicht mehr benötigt und kann abgeschaltet werden.
"Automatischer Shutdown für Linux Server" vollständig lesen
Man hat es nach meinem Umzug in exakt der versprochenen Zeit geschafft, DSL bei mir zu schalten. 
